POINTMASTER-SOFTWARE
VON PUNKTWOLKEN BIS ZU DREIECKEN
Mit der Software können Punktwolken eingeben werden. Diese Punktwolke muss vernetzt (trianguliert) werden. Die Dreiecke werden dann verwendet, um Oberflächen zu erstellen, die einfach auf die gewünschten Bereiche aufgetragen werden können.
Wir können Oberflächen im laufenden Betrieb erzeugen und auch die Genauigkeit der Oberfläche mit dem Netzmodell vergleichen. Diese Daten werden dann geprüft und als CAD-Modell zur weiteren Bearbeitung exportiert.
NETZ-REPARATUR
Dreiecksnetze bzw. Modelle im STL-Format müssen ebenfalls korrigiert werden. Manchmal gibt es Löcher im Netz, die gefüllt werden müssen, und das Programm PointMaster ermöglicht dies problemlos.
Erweiterte Funktionen können die Kanten des Lochs glätten, um sie weicher zu machen, was zu einem weichen Übergang zwischen Dreiecken führt.
Wir können auch das Netz im gewünschten Bereich neu generieren, um grobe Dreiecke zu glätten.
OBERFLÄCHENHERSTELLUNG - REVERSE ENGINEERING
Die Software ermöglicht es uns, auf einfache Weise Randkurven auf dem Netz zu platzieren und so Oberflächen im gesamten Modell zu erzeugen.
Die Verbindungen zwischen den Oberflächen sind immer Tangenten, was jederzeit durch verschiedene Analysen wie die Krümmungsanalyse und den Abstand der Oberflächen vom eigentlichen Netz überprüft werden kann.
Am Ende des Reverse-Engineerings exportieren wir die gefertigten Oberflächen in eine IGS-Datei, die dann in den ThinkDesign CAD-Modeller übertragen wird, wo wir klassische Modellieroperationen am Modell durchführen können.